Europa steht vor enormen Herausforderungen: Die Bewältigung einer Finanzkrise, deren Ausmaß noch nicht endgültig messbar ist; die Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen wie der Vulkanaschewolke; die Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Klimawandels und das Standhalten der europäischen Wirtschaft gegen die aufstrebenden asiatischen Märkte. Diese Herausforderungen verlangen nach europäischen Lösungen, die von allen 27 Mitgliedstaaten gleichermaßen getragen werden müssen.
Diesem Anspruch wollen wir gerecht werden. Dennoch gibt es auch Fälle, in denen der Einfluss Europas zurückzustehen hat: Dort, wo wir als Mitgliedstaat die nationalen Belange selbst besser regeln können oder dort wo wir uns wegen des internationalen Wettbewerbs besser in globalen Gremien abstimmen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.