Reinhold Sendker ruft zu Teilnahme an Wettbewerb auf
„Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Berlin/Kreis Warendorf. Bereits zum 20. Mal schreibt das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus und sucht Projekte, die sich beispielsweise gegen Hate Speech, Antisemitismus oder Desinformation in Zusammenhangmit der Corona-Pandemie und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Bildquelle: Bündnis für Demokratie und Toleranz
Der heimische Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (Westkirchen) wirbt für eine rege Teilnahme von Initiativen aus dem Kreis Warendorf, denn: „Unsere Gesellschaft braucht ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement, egal ob in kleineren Gruppen oder großen Initiativen.“ Ziel sei, dieses Engagement durch den Wettbewerb zu stärken, indem es für die breitere Öffentlichkeit sichtbar werde, erläutert der Bundestagsabgeordnete die Idee des Wettbewerbs. „Unsere Demokratie ist kein Selbstläufer, nur wo sich Menschen engagieren, ist sie wirklich in der Gesellschaft verankert“, betont Sendker. Unser Engagement für Demokratie dürfe nicht nachlassen, denn der stete Einsatz für die Grundfreiheiten in unserer Gesellschaft lohne sich für alle Menschen, so der Westkirchener abschließend.
Für die Gewinner/-innen der Aktion winken Geldpreise in Höhe von bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Beiträge, welche im Rahmen anderer Bundesprogramme gefördert werden. Einsendeschluss ist der 27.09.2020. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv-wettbewerb.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.