Reinhold Sendker

Verlässlicher Partner des Handwerks besucht Kreishandwerkerschaft ein letztes Mal

Kreishandwerksmeister und Hauptgeschäftsführer verabschiedeten sich von Reinhold Sendker

Beckum. Dass die Arbeit eines direkt gewählten Bundestagsabgeordneten nicht nur in Berlin, sondern gleichermaßen in dem Wahlkreis stattfindet, hat der CDU-Politiker Reinhold Sendker in zwölf Jahren als Bundespolitiker und Vertreter des Kreises Warendorf in Berlin immer wieder unter Beweis ge-stellt. Und diesen Anspruch hatte er auch bei seinem letzten Besuch bei den Vertretern der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf als Bun-destagsabgeordneter, wo er sich mit Kreishandwerksmeister Heinz-Bernd Lohmann und Hauptgeschäftsführer Frank Tischner zu aktuellen Themen, die das Handwerk bewegen, austauschte. 
(v.l.n.r.) Reinhold Sendker MdB, Heinz-Bernd Lohmann, Kreishandwerksmeister, und KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner(v.l.n.r.) Reinhold Sendker MdB, Heinz-Bernd Lohmann, Kreishandwerksmeister, und KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner
„Derzeit bereiten der Mangel an Holz und anderen Baumaterialien einer-seits und die explodierenden Preise dafür vielen Unternehmen des Bau- und Ausbauhandwerks große Sorgen“ berichtet Kreishandwerksmeister und Tischlermeister Heinz-Bernd Lohmann. Er folgt aber wie Sendker der Auffassung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der einen zeit-weiligen Exportstopp nach China und die USA ablehnt. „Man muss hier vor allem darauf achten, dass die Lieferketten intakt bleiben und die Corona-Pandemie nicht zu weiteren Engpässen führt“, so der Bundes-tagsabgeordnete. 
 
Corona ist auch die Ursache für die schwieriger werdende Situation am Ausbildungsmarkt, die KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner an-sprach. „Den Befürchtungen der Jugendlichen, keinen Ausbildungsplatz zu finden, stehen die Schwierigkeiten von heimischen Handwerksunter-nehmen entgegen, noch freie Lehrstellen zu besetzen“, berichtete er. In einer Gemeinschaftsaktion mit den Kreishandwerkerschaften im Münster-land und dem Vestischen Raum will man deshalb in Kürze bei den Schü-lerinnen und Schüler für die duale Berufsausbildung im Handwerk wer-ben. 
Unterstützen möchte man auch die Ausbildungsbetriebe gegen Überreg-lementierung. Neben der gemeinsam mit Volksbanken und Sparkassen in den Kreisen Warendorf und Steinfurt initiierten Kampagne gegen Bürokra-tie, will Tischner den Abschluss neuer Ausbildungsverhältnisse durch die Einführung eines digitalen Berufsausbildungsvertrages erleichtern, stößt dabei aber auf Hindernisse durch die bestehenden gesetzlichen Regelun-gen bei den Bundesministerien für Bildung und Arbeit, wie er berichtet. 
 
Reinhold Sendker hätte auch hier – wie viele Male zuvor – das Handwerk bei seinen Anliegen unterstützt, da sind sich die Vertreter der Kreishand-werkerschaft einig. „Sie waren immer in der Bundeshauptstadt ein enga-gierter Sachverwalter der Interessen von Menschen und Wirtschaft im Kreis Warendorf“, so Heinz-Bernd Lohmann zum Abschluss des letzten Informations- und Meinungsaustausches mit dem Abgeordneten. Er und Frank Tischner überreichten Reinhold Sendker als stets verlässlichen Partner des Handwerks zum Abschied das Bild „Partnership“ - ein Abbild der Kreishandwerkerschaft und der Innungen im Kreis Warendorf. „Part-nerschaft oder alle in einem Boot – egal wie man den Titel des Bildes in-terpretiert – es passt auch für unsere langjährige vertrauensvolle Zusam-menarbeit“, dankte Tischner.