Einführung des Mindestlohnes – Ergebnisse für die Landwirtschaft
In dieser Woche haben wir das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie verabschiedet, mit dem wir auch den Mindestlohn regeln. Im Januar 2015 wird in Reaktion auf die sinkende Tarifbindung einmalig ein allgemeiner Mindestlohn in Höhe von brutto 8,50 Euro je Zeitstunde gesetzlich festgelegt. Hiermit stärken wir das Tarifsystem durch staatliche Flankierung. Die Ecken und Kanten des Gesetzes haben wir noch abgerundet, so stehen wir bei den Landwirten im Wort: Sie können gewährte Kost und Logis auf den Mindestlohn anrechnen. Die Dauer der Beschäftigung von Kurzzeitbeschäftigten, zu denen Saisonarbeitskräfte zählen, wird befristet für vier Jahre von 50 auf 70 Tage ausgeweitet. Zudem wird die Übergangszeit, in der Tarifverträge mit Löhnen unterhalb des Mindestlohns fortbestehen können, bis zum 31. Dezember 2017 verlängert, was gerade für die Landwirtschaft wichtig ist. In dieser Zeit ist auch eine regionale Differenzierung noch möglich. Dies war uns als Union ein großes Anliegen.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.