Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann MdB
Auf Vermittlung des heimischen Abgeordneten Reinhold Sendker (Westkirchen) besuchten kürzlich der Bürgermeister der Stadt Schwerte Heinrich Böckelühr und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Schwerte Marco Kordt das Bundeministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Thema des Gespräches war der geplante Ausbau der 236n zwischen der A1 und dem Stadtgebiet Schwerte.
v.l.: Fraktionsvorsitzender Marco Kordt, Reinhold Sendker MdB, Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann MdB und der Schwerter Bürgermeister Heinrich Böckelühr
Reinhold Sendker hatte sich im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Schwerter CDU ein Bild der B-236 vor Ort gemacht und im Anschluss daran das Gespräch im Berliner Ministerium vermittelt. Im Ministerium versicherte man den Besuchern aus Nordrhein-Westfalen, dass das Projekt absolute Priorität genieße. Man sei sich der Verkehrslage auf der Trasse bewusst und wüsste um die Notwendigkeit eines zügigen Ausbaus. Gerne wurden die Anregungen aus Schwerte aufgenommen. Von Seiten des Ministeriums versprach man weiter mit Hochdruck an dem Projekt zu arbeiten.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.